Yoga - SPA Resort Landlust ++Wellnesshotel++ SPA Sauna Wellness

Menü
Direkt zum Seiteninhalt
Yoga
Yoga stärkt und dehnt die Muskulatur. Die Beweglichkeit, der Gleichgewichtssinn und die Konzentrationsfähigkeit verbessern sich. Ebenso werden das Selbstvertrauen und das Immunsystem gestärkt.

Yoga im SPA-Resort Landlust
 
Es haben sich viele verschiedene Arten und Techniken des Yoga entwickelt. Ich unterrichte hauptsächlich die ursprüngliche Form des Hatha-Yoga.
 
Es gibt offene Stunden, im November beginnt der Grundkurs und Anfang 2023 wird es einen Aufbaukurs geben.
 
Der Grundkurs dient dazu, sich und seinen Körper besser kennenzulernen, sich wahrzunehmen. Es werden die 12 Grundasanas „erarbeitet“, an Pranayama und Entspannungsübungen herangeführt. Außerdem gehe ich auf die Wirkungen der verschiedenen Techniken ein. Am Ende jeder Schlussentspannung gebe ich eine positive Affirmation mit auf den Weg.
 
Im Aufbaukurs orientieren wir uns an den Grundhaltungen. Es gibt jedoch auch Variationen, mal eine dynamische oder eine meditativere Stunde.
 
In allen Einheiten werde ich, wenn gewünscht, Hilfestellungen in den einzelnen Asanas geben.
 
Benötigt wird bequeme Kleidung, eine rutschfeste Unterlage, idealerweise ein Meditationskissen oder ein Block, sowie eine Decke.
Falls Sie kein Zubehör besitzen, können Sie es sich bei mir ausleihen.
 
Bei Interesse oder Fragen können Sie sich gerne an mich wenden.
 

Ich biete die Möglichkeit sich während der offenen Stunden oder Kurse für eine kostenlose Schnupperstunde anzumelden.
Mein Weg zur Yoga-Lehrerin
 

Hallo und Namasté,
ich bin Henriette "Sumukhi" Hampel und heiße Sie herzlich willkommen. Gerne erzähle ich Ihnen etwas über mich, über Yoga und meinen Weg zur Yoga-Lehrerin.
Meine ersten Yoga-Erfahrungen sammelte ich bereits während meiner Schul- und Studienzeit. Später arbeitete ich einige Jahre als Masseurin bis ich das Gefühl hatte, dass alles so eingefahren und immer das Selbe ist. Ich fühlte mich sowohl körperlich als auch geistig träge und energielos, wusste nicht so richtig was mit mir anzufangen. Alles kam mir schwierig vor. Das kommt Ihnen vielleicht so oder ähnlich bekannt vor.
Ich musste etwas ändern. Also beschloss ich eine Yoga-Urlaubswoche zu machen. Daraufhin fuhr ich in ein Yoga- und Meditationszentrum im Allgäu - einen Ashram. Innerhalb eines Jahres besuchte ich es mehrere Male und praktizierte auch zu Hause regelmäßig Yoga.
Mit dem Yoga verbesserte sich zunächst mein körperliches Befinden und nach kurzer Zeit hatte ich wieder mehr Energie, Freude und die Motivation etwas Neues zu beginnen. Ich entschied mich bald dazu Yoga-Lehrerin zu werden, um meine Erfahrungen weitergeben zu können.
Weiterhin arbeite ich gern als Masseurin im SPA-Resort Landlust, mache ebenfalls Saunadienste und unterstütze unsere Rezeption. Und nun freue ich mich auch Yoga anbieten zu dürfen.
Der Name Sumukhi kommt aus dem Sanskrit und bedeutet "diejenige, durch die Ganesha wirkt". Ganesha ist ein elefantenköpfiger Gott im Hinduismus. Er steht für den Aspekt der Weisheit, einen guten Anfang und für die Beseitigung aller Hindernisse. Außerdem gilt er als Überbringer des Glücks.
Und so bin ich guter Dinge, dass ich dazu beitragen kann, Sie auf Ihrem weiteren Lebensweg zu unterstützen.
Wissenswertes über Yoga

 
Im Yoga geht es darum, zur Ruhe zu kommen, gelassen zu werden, bei sich anzukommen und mit sich selbst zufrieden zu sein.
 
Wenn der Körper stark und geschmeidig ist, wird ebenfalls der Geist stark und geschmeidig. Er wird klarer und die Seele fühlt sich wohl in ihrem Körper, in „ihrem Tempel“. Der Mensch ist in Harmonie.
 
Yoga stärkt und dehnt die Muskulatur. Es verbessert die Beweglichkeit, den Gleichgewichtssinn und die Konzentrationsfähigkeit. Wer Yoga praktiziert, lernt seinen Körper und seine Haltung besser wahrzunehmen, wird bewusster und achtsamer mit sich selbst.
Außerdem werden das Selbstvertrauen und das Immunsystem gestärkt. Darüber hinaus wird auch noch die Intuition aktiviert und verstärkt.
 
Immer wieder entdecken Praktizierende mit der Zeit kreative Fähigkeiten, von denen sie vorher noch nichts wussten - ja, nicht einmal etwas ahnten.
 
Namasté: Wörtlich aus dem Sanskrit übersetzt, heißt Namasté so viel wie “Ich verbeuge mich vor dir”.
 
Asanas: Beim Yoga begegnet Ihnen immer wieder der Begriff "Asana". Damit werden überwiegend ruhende Körperstellungen bezeichnet.
 
Pranayama: Der Begriff setzt sich zusammen aus Prana (Lebensenergie/Atmung) und Ayama (beherrschen/ kontrollieren). Pranayama bedeutet schlicht und einfach, die Lebensenergie zu kontrollieren. Das geschieht zum Beispiel durch Atemübungen.
Zurück zum Seiteninhalt